Der GAZ M-21 (ab 1965 GAZ 21) löste 1956 den GAZ M-20 Pobeda ab und wurde bis 1968 von GAZ im heutigen Nischni Nowgorod an der Wolga produziert. Er war der erste Wagen mit dem Markennamen Wolga. Vom Vorgänger wurden einige Baugruppen übernommen. Es folgten einige Modifikationen und ein Kombi M-22.
Der GAZ 23 Wolga wurde offiziell in Dokumenten mit "Streng Geheim" Vermerk als "Hochgeschwindigkeitsauto" oder "Begleitfahrzeug" bezeichnet und war eine leistungsfähigere
Version des Basiswagens GAZ 21 für den KGB und andere Sonderdienste der UdSSR und alliierter sozialistischer Länder. GAZ 23 wurde nie an gewöhnliche Bürger verkauft.